Fortbildungen, Seminare und Workshops

für die Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie

Fortbildungen finden

Manuelle Stimmtherapie von Gabriele Münch Teil 3: MST laryngeal / zervikal + Teil 4: MST orofazial

Do, 17. Juli 2025 bis
So, 20. Juli 2025

Seminarbeschreibung Die Manuelle Stimmtherapie von Gabriele Münch ist das Original der manualtherapeutischen Arbeit in der Logopädie. Entwickelt in den 1990ern dient das Konzept der Diagnostik …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in München
Stimmtherapie
Logomania
Pete Guy Spencer

Literacy und Frühes Lesen (nicht nur) für Kinder mit Trisomie 21

Do, 17. Juli 2025

Lesen zu können bedeutet gerade auch für Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Warum können Kinder mit Trisomie 21 und andere Kinder mit …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
ProLog WISSEN
Barbara Giel
Logopädie in der Geriatrie

#Anzeige

Neurogene Dysphagien

praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS Parkinson – MS GBS und Co)

Fr, 18. Juli 2025 bis
Sa, 19. Juli 2025

Seminarbeschreibung Bei neurologischen Erkrankungen treten häufig Schluckstörungen/Dysphagien auf. Die Herangehensweise und schlucktherapeutischen Schwerpunkte variieren in Abhängigkeit vom zu Grunde liegenden Krankheitsbild (Beispiele: Parkinson incl. Sonderformen, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
Logomania
Dina Roos

LAT-AS-Konzept – Behandlung von lateralen Aussprachestörungen

Fr, 18. Juli 2025 bis
So, 20. Juli 2025

Seminarbeschreibung Empfinden Sie die Therapie von lateralen Schetismen und Sigmatismen häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Nicole Gyra-Brandt

Wortschatzsammler

Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter

Fr, 18. Juli 2025 bis
Sa, 19. Juli 2025

Der „Wortschatzsammler“ ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Grundschulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei – im Gegensatz zu …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
ProLog WISSEN
Monika Merten

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GUK) und UK in der Frühförderung

Mo, 18. August 2025

Viele unterschiedliche Beeinträchtigungen können den Spracherwerb deutlich verzögern und besonders das Sprechen lernen erheblich erschweren. Es ist deshalb wichtig, betroffenen Kindern schon in der frühen …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
Kindersprache, Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken

Rheuma–Gelenkschutz 2-in Beruf und Freizeit

Di, 26. August 2025

Ziel des Gelenkschutz ist eine Entlastung rheumatisch betroffener Gelenke von zu starker Beanspruchung. Zugleich wird durch die Gelenkschutzprinzipien eine Minderung von Schmerz und Vermeidung von …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Anke Usbek
Schlaganfall: Verstehen - vorbeugen - behandeln. Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute)

#Anzeige

PANAT LAPTOOL®–evidenzbasiertes Training bei spastischer Hemiparese

Do, 28. August 2025

Bei einer spastischen Lähmung stellt sich die Frage „Wie  senke ich Tonus und erarbeite im Idealfall gleichzeitig Funktion?“ Mit dem PANAT LAPTOOL® zeige ich eine …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Jutta Graab-Ehlig

Passives Diskriminationstraining in der Neuroreha

Di, 02. September 2025

Sensibilitätstraining und passives Üben der drei möglichen Tast-Parameter Temperatur, Druck und Vibration auch ohne eigene Handmotorik ist ein hervorragendes taktiles Imaginationsverfahren zur Anbahnung der ersten …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Parkinson-Mobilität im Alltag-Haltungsschulung

Di, 02. September 2025

Eine gebundene Körperhaltung beeinflusst Betroffene in verschiedenen Lebensbereichen. Neben Erschwernissen in der Selbstversorgung wie beispielsweise beim Ankleiden oder bei Hausarbeiten, hat die Haltung ebenso Einfluss …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Anja Kirchner

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GUK) und UK in der Frühförderung

Mo, 18. August 2025

Viele unterschiedliche Beeinträchtigungen können den Spracherwerb deutlich verzögern und besonders das Sprechen lernen erheblich erschweren. Es ist deshalb wichtig, betroffenen Kindern schon in der frühen …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
Kindersprache, Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken

Rheuma–Gelenkschutz 2-in Beruf und Freizeit

Di, 26. August 2025

Ziel des Gelenkschutz ist eine Entlastung rheumatisch betroffener Gelenke von zu starker Beanspruchung. Zugleich wird durch die Gelenkschutzprinzipien eine Minderung von Schmerz und Vermeidung von …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Anke Usbek
Schlaganfall: Verstehen - vorbeugen - behandeln. Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute)

#Anzeige

PANAT LAPTOOL®–evidenzbasiertes Training bei spastischer Hemiparese

Do, 28. August 2025

Bei einer spastischen Lähmung stellt sich die Frage „Wie  senke ich Tonus und erarbeite im Idealfall gleichzeitig Funktion?“ Mit dem PANAT LAPTOOL® zeige ich eine …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Jutta Graab-Ehlig

Passives Diskriminationstraining in der Neuroreha

Di, 02. September 2025

Sensibilitätstraining und passives Üben der drei möglichen Tast-Parameter Temperatur, Druck und Vibration auch ohne eigene Handmotorik ist ein hervorragendes taktiles Imaginationsverfahren zur Anbahnung der ersten …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Parkinson-Mobilität im Alltag-Haltungsschulung

Di, 02. September 2025

Eine gebundene Körperhaltung beeinflusst Betroffene in verschiedenen Lebensbereichen. Neben Erschwernissen in der Selbstversorgung wie beispielsweise beim Ankleiden oder bei Hausarbeiten, hat die Haltung ebenso Einfluss …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Anja Kirchner

Du bist Dozent:in?

Jetzt registrieren

Präsentiere dich!

Mit einem Profil bei uns hast du die Kontrolle über deine Vita.

Werde gefunden!

Unsere Reichweite hilft dir, bekannt zu werden und TN zu bekommen.

Wachse mit uns!

Gib deinen Fortbildungen mehr Kontext durch deine eigene Seite - mit Links zu sozialen Netzwerken.