Inhalt des ersten Teils des Doppelseminars „Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz“ ist der ungestörte Wortschatzerwerb und die verschiedenen Störungsformen, die entstehen können. Diagnostisch und therapeutisch werden lexikalische Erwerbsstörungen und semantische Störungen besprochen. Insbesondere fokussiert das Seminar frühe Störungen im Wortschatzerwerb.
Im Zentrum des zweiten Teils stehen die kindlichen Wortfindungsstörungen, die in ihren möglichen Ursachen, in Symptomatik und Erscheinungsformen im Rahmen von Sprachentwicklungsstörungen, Diagnostik und Therapie besprochen werden. Wortfindungsstörungen gelten als Prädiktor für Leserechtschreibstörungen. Auch diese Schnittstelle wird im Seminar besprochen.